| 
 AGF Rundschau 102 Seite 29-3x Günther Schwarz Gedruckt auf der "Quantz"-Maschine 
  | 
| 
 Berlin: 
  | 
| 
 Bund 
 Tot dus ver waren het loketvellen van 5x10; daarna blokken van 5x2 waarvan Schwartz kennelijk niet meer kon reconstrueren of het om een Quantz ging....  | 
  | 
| 
 
 
 Schwarz ist doch kein Offsetdruck??? Blau??? Die Quantz-Maschine hat eine Walze für "Stichtiefdruck" [Giori-Verfahren] 
 Und die blaue Tekst??? Schau mal die Marken selber an!! Sie sind ungewö)hnlich! ;) 
 Eben die rote Farb fliesst nach oben aus ..... Kein Zitterdruck!  | 
| 
 Diese Marke steht auf die Quantz-Liste d.h. ist auf die Goebel Rollendruck Stichttiefdruck/Offsetdruck hergestellt. 
 
 
 Woher diese Linien in braun??? Kö)rnung??  | 
| 
 Jurek, Und was hätte das überhaupt mit "Quantzmaschine" zu tun? Wichtig um zu wissen was eine Druckmaschine kann!! Diese Goebel - Presse [ab 1973] druckt in Rollen! Kann bis zu 4 Farben Offsetdruck (jede Farbe sein eigene Druckwerk) und bis zu 2 Farben direkte Stichtiefdruck [mit eine Walze!]. Solche Spezifikationen sind nicht immer bekannt gegeben und dies Philatelisten habe es auch nicht immer wissen wollen Ob die gesonderte Spezifikationen zu erkennen sind??? Das Giori-Verfahren schon! Rollendruck!? Usw. Deutlich für mich war von Anfang ab dass diese Maschine meistens mit ungestrichenem Papier arbeitete! Damit kam ich auf die Fürsorge/Frieden Marken weil diese NICHT passten! Mehr als 4 Farben Offsetdruck war NICHT mö)glich mit diese Goebel-Maschine; d.h. dass Marken mit 5 oder mehr Farben auf eine andere Maschine gedruckt worden waren weil ein zweite Durchgang Unsinn gewesen wäre! Gruss, Rein ... Da war die andere (erste) Stichtiefdruck-Offset-Maschine, eine Koenig & Bauer (Giori-Nachfolger), eigentlich die bessere, die hat im Offsetdruck einen Orloff-Zylinder verwendet. Passerverschiebungen ausgeschlossen. Die Gö)bel-Maschine konnte halt zusätzlich perforieren und schneiden. VG, Ben.  |